flügelrad

Verlag für Kulturvermittlung

Ich bin auch Mitglied in verschiedenen Vereinen, die unser Kulturerbe auf ihre Weise pflegen. Insbesondere engagiere ich mich im Vorstand des Vereins Historische Mittel-Thurgau-Bahn (VHMThB), wo sich Synergien zu meiner Tätigkeit bei flügelrad ergeben.

Mit der Herausgabe des Buches «Von der MThB zur Thurbo» wurde in Weinfelden der Verlag «flügelrad, Verlag für regionale Kulturvermittlung» gegründet. Seither sind verschiedene Schriften über diese Plattformen erschienen, es wurden Veranstaltungen organisiert und wir betreiben ein umfangreiches Bildarchiv zur Geschichte der Bahn im mittleren Thurgau (insbesondere Mittel-Thurgau-Bahn). Unterdessen haben wir das Tätigkeitsfeld erweitert und etwa die Veröffentlichung des Buchs «Matera, die Basilicata und ich» ermöglicht.

Die Zusammenarbeit mit zwei Weinfelder Kulturschaffenden (Max Iseli, Milan Krebs) ist mir eine Freude und gibt mir Gelegenheit für kreative Entfaltung als Autor und Texter. Daneben übernehme ich auch organisatorische und repräsentative Aufgaben (hier ist der Präsident nur Primus inter Pares).

Und was hat es mit dem Flügelrad auf sich?

Das Flügelrad hat uns für unsere ersten Projekte (Bahngeschichte im mittleren Thurgau) inspiriert. Das Symbol brachte einst Schnelligkeit, Leichtigkeit zum Ausdruck und stand für technischen Fortschritt und Bewegung. Heute gibt es das Rad als Zeichen der Eisenbahnen praktisch nur noch als stilisierte Figur. Das Rad der Geschichte dreht sich jedoch weiter. Was uns alltäglich erscheint, ist nicht selbstverständlich. Traditionen, Beziehungen und Erinnerungen sind dem Wandel unterworfen. Das interessiert uns und davon erzählen wir. Darum ist uns das Symbol des Flügelrads ans Herz gewachsen und steht für unser gesamtes Programm. Geschichten von Menschen und Kulturen bewegen uns.
So wie sich das Rad der Geschichte weitergedreht hat, hat sich unterdessen auch das

Wirkungsfeld von Flügelrad weiterentwickelt:
Hinter dem Verlag flügelrad stehen Leute, die sich mit Leidenschaft der Kulturvermittlung verschrieben haben und die historische Dimension des Alltags beobachten. Im Vordergrund stehen Kultur, Geschichte und Geschichten in der Region. Aber wir unterstützen auch das kulturelle Schaffen von Menschen aus der Region, die über die Grenzen hinausblicken. Nicht selten findet man anderswo Antworten auf Fragen von hier und umgekehrt.
Wir greifen Geschichte und Geschichten auf, sehen, wie sie den Alltag, unser Leben und die Beziehungen prägen, lassen Bilder und Menschen erzählen. Denn: «Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht begreifen und die Zukunft nicht gestalten.»
Für uns ist Kultur mehr als ein geflügeltes Wort. Das Reisen in Texten und Bildern durch Gegenwart und Geschichte beflügelt.

Ich freue mich über Ihre Nachricht

Kontakt

Gerne nehme ich Fragen und Hinweise zu meinen Arbeiten oder Anregungen für weitere Projekte und Engagements entgegen. Vielleicht sprechen wir über Ihre Geschichte, Sie haben eine interessante Quelle, die Sie mit mir besprechen wollen? Oder wir reden über ein Referat, die Teilnahme an Ihrer Veranstaltung, auf einem Podium, eine Stadtführung oder …