Neue Projekte

Publikationsprojekt: Zwei neue Bücher zur Mittel-Thurgau-Bahn

Unterdessen ist eine Generation erwachsen geworden, die von der Mittel-Thurgau-Bahn kaum je etwas gehört hat und wenig erinnert heute an die einstige Eigentümerin, die 2002 liquidiert worden war. Die Strecke Wil–Weinfelden–Kreuzlingen–Konstanz wird seit 20 Jahren erfolgreich von Thurbo, einer Tochtergesellschaft der SBB, betrieben und die Anlagen selbst sind 2019 in das Eigentum der SBB übergegangen. Das Erbe der einstigen «Thurgauer Staatsbahn» wird vom Verein Historische MThB (VhMThB), dem Weinfelder Kulturvermittlungsverein und Verlag «flügelrad» sowie anderen Akteuren vermittelt und erlebbar gemacht. Die Ideen einer Bahn, die in ihrer zweiten Lebenshälfte über sich hinausgewachsen war, leben zu einem Teil im florierenden Ostschweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen Thurbo weiter.

Die Geschichte einer Lokalbahn, die Menschen, Güter und Gemüter über Kurven, Steigungen, schwierige und innovative Zeiten bewegt hat, ist wohl nie endgültig geschrieben. Immer wieder tauchen neue Dokumente, Fotos und Anekdoten, Berichte und Zeitzeugen, aber auch Ideen und neue Fragestellungen auf. Die Bahn bewegt in jeder Hinsicht. Das Rad der Geschichte hat sich weitergedreht. Und dreht man es zurück, stellen sich einem immer wieder neue Fragen.

Vor zehn Jahren (2013) ist das Buch «Von der MThB zur Thurbo. 100 Jahre Geschichte und Geschichten über die Bahn im mittleren Thurgau» zum Jubiläum der Bahnstrecke erschienen (Infos und Bestellungen hier). Es war ein grosser Erfolg  und ist bald ausverkauft. Schon früh war der Wunsch erwachsen, diesen Jubiläumsband mit etwas zeitlichem Abstand durch eine weitere umfassendere Publikation zu ergänzen.

Es werden zwei separate Bücher produziert:

Die Mittel-Thurgau-Bahn. Ursprünge und frühe Geschichte einer grenzüberschreitenden Nebenbahn.

Erinnerungen an die Mittel-Thurgau-Bahn. Eine Zeitreise in Bildern und eine Spurensuche entlang der Strecke.

 

Erhalt von Kulturgut auf Schienen: Die Rückholung und Aufarbeitung des letzten originalen Personenwagens der MThB (Baujahr 1911)

Am 3. Februar 2024 kaufte der Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn den letzten, nur knapp erhalten gebliebenen «Holzklasse»-Personenwagen aus der Gründungszeit der Mittel-Thurgau-Bahn und möchte dem Fahrzeug im Verbund mit dem «Mostindien-Express» zu einem zweiten Leben verhelfen.

Ich bin seit 2014 Mitglied des Vorstands dieses Vereins. Nach dem Engagement für die Rettung der Dampflokomotive nach einem Kesselschaden setze ich mich zusammen mit zwei Kollegen in einer Projektgruppe für den Kauf, die denkmalpflegerisch mustergültige Wiederaufarbeitung und die Rückführung des dieses Schmuckstücks in den Thurgau ein. Dazu gehört nebst der Aufarbeitung der Geschichte Medienarbeit, Vernetzungstätigkeit, Fundraising, die Organisation von Veranstaltungen etc.

.